LABRADORITE
Labradorit ist geheimnisvoll und veränderlich und fasziniert durch seine blauen, grünen, goldenen oder kupferfarbenen Metallreflexe, die als "Labradoreszenz" bezeichnet werden. Er wurde im 18. Jahrhundert auf der Halbinsel Labrador in Kanada entdeckt, war aber bereits bei den indigenen Völkern der Region bekannt und wurde von ihnen verwendet. Sein übernatürlicher Glanz machte ihn schnell zu einem Stein, der mit Schutz und Intuition in Verbindung gebracht wurde. Auch heute noch ist er aufgrund seiner energieregenerierenden Eigenschaften einer der am häufigsten verwendeten Steine in der Lithotherapie.
GEMMETYP
PLAGIOKLAS-FELDSPAT
FAMILIE
SILICATE
FARBE(N)
DUNKELGRAU BIS SCHWARZ, BLAU IRISIEREND
MOHS-SKALA
6 - 6.5
GEOGRAFISCHE HERKUNFT

Kanada
Historische Lagerstätte in Labrador
Russland
Finnland
Seltene Sorte: Spektrolit
Madagaskar
farbenprächtige Labradorite
Australien

Ein wenig Geschichte
Labradorit wurde 1770 von Missionaren in Labrador offiziell entdeckt und bereits von den Inuit-Völkern verwendet, die in seinen Reflexionen die eingefrorenen Lichter der Nordlichter sahen. In Europa war er im 19.ᵉ Jahrhundert als Dekorationsstein in Kunstgegenständen sehr erfolgreich. In Finnland wurde Spektrolith - eine Labradorit-Varietät mit besonders intensiven Reflexen - zu einem Nationalstein, der häufig in Schmuckstücken des nordischen Kunsthandwerks verwendet wurde.
LITHOTHERAPIE
In der seriösen Lithotherapie ist der Labradorit für seine schützende und regenerierende Wirkung bekannt: