PRÄHNIT
Der Prehnit mit seinen durchscheinenden wassergrünen Farbtönen erinnert sofort an Frieden, ein offenes Herz und Empfänglichkeit. Er ist weniger bekannt als andere Steine, aber symbolisch nicht weniger wertvoll: Er wird oft als der Stein des inneren "Heilers" beschrieben. Seine sanfte und konstante Schwingung lädt dazu ein, langsamer zu werden, zuzuhören und sich mit seiner tiefen Weisheit zu verbinden. Er ist ein Stein der klaren Ruhe, der spirituellen Verankerung und der Harmonie zwischen Intellekt und Intuition.
GEMMETYP
KALZIUM- UND ALUMINIUMSILIKAT
FAMILIE
SILICATE
FARBE(N)
BLASSGRÜN, GRÜNGELB
MOHS-SKALA
6 - 6.5
GEOGRAFISCHE HERKUNFT

China
Australien
Südafrika
Historische Lagerstätte
Vereinigte Staaten
Frankreich
Bretagne & Auvergne

Ein wenig Geschichte
Die Préhnite verdankt ihren Namen dem Oberst Hendrik von PrehnJahrhundert, dem Gouverneur des Kaps der Guten Hoffnung, der den Stein als Erster nach Europa brachte. Er ist somit der erste Stein, der offiziell nach einer Person benannt wurde. Obwohl er im Vergleich zu anderen Edelsteinen erst vor kurzem entdeckt wurde, wurde er wegen seiner sanften Schönheit und seiner Verwendung für feinen Schmuck und zur Meditation schnell populär. Im südlichen Afrika wird er noch heute als Schutzstein für heilige Räume angesehen.
LITHOTHERAPIE
In der seriösen Lithotherapie ist der Prehnit für seine beruhigenden, introspektiven und spirituellen Eigenschaften bekannt: