TOURMALINE
Der Turmalin ist einer der faszinierendsten Steine der Mineralienwelt: Er kommt in einer unglaublichen Farbenvielfalt vor, die von tiefem Schwarz bis zu zartem Rosa, von leuchtendem Grün bis zu elektrischem Blau und sogar mehrfarbig reicht. Dieser Farbenreichtum spiegelt auch die Vielfalt seiner symbolischen Wirkung wider. Lange Zeit galt er als Stein des Schutzes und der Transformation, er begleitet sowohl die Verankerung als auch die Erhebung. Jede Sorte hat ihre eigene Energie, aber allen gemeinsam ist die Schwingung der Wahrheit, der Ausrichtung und der Erneuerung.
GEMMETYP
BOROSILIKAT ALUMINIUMKOMPLEX
FAMILIE
SILICATE
FARBE(N)
MEHRFARBIG (SCHWARZ, ROSA, ROT, GRÜN, GELB)
MOHS-SKALA
7 - 7.5
GEOGRAFISCHE HERKUNFT

Brasilien
Wichtigste Vorkommen weltweit
Russland
Madagaskar
Sri Lanka
Vereinigte Staaten
(Kalifornien)
Pakistan
Mosambik
Nigeria

Ein wenig Geschichte
Der Name "Turmalin" stammt von dem singhalesischen Wort turmalibedeutet "Stein mit gemischten Farben". Bis ins 18. Jahrhundert wurde er oft mit anderen Edelsteinen (Smaragden, Rubinen usw.) verwechselt. In Europa wurde er von holländischen Händlern eingeführt und wegen seiner pyroelektrischen Eigenschaften verwendet: Wenn er erhitzt oder gerieben wird, zieht er Staub und Asche an. Die Alchemisten betrachteten ihn als einen Stein, der den Menschen "wieder mit der Wahrheit seiner Natur verbinden kann".
LITHOTHERAPIE
In der seriösen Lithotherapie ist der Turmalin für seine vielfältigen Wirkungen je nach Farbe bekannt, aber insgesamt wird er anerkannt für :